Weihnachten in Punta Arenas

24.12.2024

Nach einer gemütlichen Fährüberfahrt erreichten wir die südlichste Stadt des südamerikanischen Festlandes: Punta Arenas.

Für den Heiligabend hatten wir ein Zimmer in einem schönen Hotel am Plaza de Armas gebucht. Bei der Ankunft gab es nur eine Priorität: der Weihnachtsanruf nach Hause!

Wie E.T. wollten wir "nach Hause telefonieren"! :-)

Dinner in "La Yegua Loca"

Am Abend hatten wir einen Tisch in einem der laut Reiseführern und Tripadvisor besten Lokale der Stadt reserviert: La Yegua Loca, zu Deutsch "Die verrückte Stute".

Das Ambiente war sehr ansprechend, und das Personal gab sich Mühe. Vielleicht hatten wir aufgrund der positiven Bewertungen zu hohe Erwartungen – oder es lag an diesem besonderen Tag. Nach einer gewissen Wartezeit genossen wir ein gutes Dinner, und mit etwas Nachfragen bekamen wir schließlich auch die passenden Getränke dazu.

Vielleicht sind wir einfach zu verwöhnt, was Service und Küche zu Hause betrifft. ;-)

Der Christtag in Punta Arenas

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel besuchten wir die Christmette in der Kirche am Hauptplatz. Zwar verstanden wir aufgrund unserer leider noch immer spärlichen Spanisch Kenntnisse nur wenig, dennoch war es eine sehr schöne und vor allem besinnliche Erfahrung. Der Pfarrer wünschte am Ausgang noch jedem persönlich "Feliz Navidad".

Hernando de Magallanes

Am Nachmittag unternahmen wir einen Spaziergang entlang des Strandes, vorbei an verschiedenen Monumenten und Büsten. Die Entdeckung der Magellanstraße ist hier allgegenwärtig, und Hernando de Magallanes wird an vielen Stellen geehrt. Punta Arenas war bis zur Eröffnung des Panama-Kanals der wichtigste Hafen in dieser Region.

Wir besuchten außerdem das Museo Nao Victoria, in dem Nachbauten berühmter Schiffe zu sehen sind.

Die Nao Victoria war das Schiff, mit dem Magellan die nach ihm benannte Meerenge entdeckte. Es war zudem das erste Schiff, mit dem eine Weltumsegelung gelang – allerdings ohne Magellan selbst, der 1521 auf den Philippinen ums Leben kam.

Ein weiteres Highlight war der Nachbau der HMS Beagle, mit der Charles Darwin etwa 300 Jahre später die Welt umsegelte. Es ist beeindruckend, mit welchen Schiffen die Seefahrer damals die Welt entdeckten und sich in unbekannte Gewässer wagten.

Summiteers Reiseinspiration

Wenn wir sehen, wie einfach Menschen gelebt haben oder auch jetzt noch leben, denken wir oft über unseren Überfluss nach. Wie viel braucht man wirklich? Und womit ist man glücklich?

Wir genießen das einfache Overlander-Leben, freuen uns aber auch immer wieder über den Luxus in unserer Heimat .. und schätzen diesen jedes Mal etwas mehr.