Feuerland - auf nach Ushuaia

18.12.2024

Der Weg nach Feuerland

Um mit dem Auto nach Feuerland zu gelangen, muss man über zwei Grenzen – einmal nach Chile und dann wieder zurück nach Argentinien. Als Feuerland im Jahr 1881 zwischen Argentinien und Chile aufgeteilt wurde, zog man einfach einen Strich durch die Insel – diese Linie markiert auch heute noch die Grenze.

Zunächst reist man in Monte Aymond auf dem Festland nach Chile ein, fährt bis zur Magellan Strasse und überquert diese mit einer Fähre. Danach geht es ein weiteres Stück durch Chile, bevor man in San Sebastián wieder nach Argentinien einreist, um schließlich Ushuaia zu erreichen.

Routine an der Grenzstation

An den Grenzstationen gibt es eine klare Routine. Man parkt das Auto, geht in die Grenzstation und folgt den gut markierten Schritten:

  • Schritt 1: Migration (Passkontrolle)
  • Schritt 2: Aduana (Zoll)
  • Schritt 3: Bei der Einreise nach Chile: SAG (Servicio Agrícola y Ganadero) – ein Formular, das vorab oder vor Ort online auszufüllen ist und anschließend von einem Grenzbeamten kontrolliert wird.
  • Danach erfolgt die Lebensmittelkontrolle – mit unterschiedlicher Genauigkeit. Die wichtigste Frage lautet: "Something fresh?", da keine frischen Lebensmittel eingeführt werden dürfen. Manchmal wird auch mit einem Hund kontrolliert.

Ushuaia – die südlichste Stadt der Welt

Nachdem die Grenzübertritte problemlos verliefen, beschlossen wir, direkt nach Ushuaia weiterzufahren.

Da starker Wind angesagt war, buchten wir zwei Nächte in einem Hostel. Unser Kab hält dem Wind mit dem Außenschutz zwar stand, aber da es hier im Süden zurzeit (Sommerbeginn) nachts auf 0-5 Grad abkühlt, gönnten wir uns und Baghira eine kleine Pause.

Der patagonische Wind

Beim Aussteigen mussten wir bei starkem Wind tatsächlich auf die Autotüren aufpassen: immer gut festhalten! Teilweise ist es schwierig, überhaupt einzusteigen. Kommt der Wind von der Seite, braucht man Kraft, um die Tür zu öffnen, und muss aufpassen, dass man die Beine schnell ins Auto bringt, bevor der Wind die Tür schließt. Kommt der Wind von hinten, könnte sie ohne Festhalten heftig auffliegen – hoffentlich ohne Schaden!

"Fin del Mundo" und das Wetter auf Feuerland

Wir besichtigten Ushuaia, machten einen Spaziergang entlang des Meeres und erlebten ein Wetter-Wechselspiel: Nieselregen, Wind, ein paar Sonnenstrahlen – und dann wieder Regen.

Wir fühlten uns an Island erinnert. Dort heißt es: "Gefällt dir das Wetter nicht, warte 10 Minuten – es wird anders sein." Dieser Spruch passt auch hier.

Summiteers Reiseweisheit

Wer Patagoniens Wetter erlebt hat, wird sich über wechselhaftes Wetter & Wind in Österreich nicht mehr ärgern :-)